Starthilfe

Veröffentlicht am

22/01/2024
Starthilfe 1740 x 1296 news
Gerade im Winter kann es schon mal passieren, dass das Auto nicht anspringt.
Darum erklären wir heute, wie man die Kabel in der richtigen Reihenfolge anbringt.
Verbinde zuerst mit dem roten Kabel den Pluspol der Spendenbatterie mit dem Pluspol der leeren Batterie.
Klemme anschließend das schwarze Kabel an den Minuspol der vollen Batterie
und das andere Ende des Starthilfekabels an ein metallisches,
unlackiertes Teil des Empfängerfahrzeugs.
Schalte nun bei dem Spenderfahrzeug den Motor an
und nach einer Weile dann den des Pannenfahrzeugs.
Wenn die Starthilfe geklappt hat, müssen beide Motoren für mehrere Minuten laufen.
Zusätzlich musst du das Licht, Gebläse usw. hinzuschalten, um Elektronikschäden zu vermeiden.
Diese kannst du nach einer Weile wieder ausschalten, der Motor bleibt jedoch an.
Entferne anschließend die Kabel in umgekehrter Reihenfolge – zuerst das schwarze, danach das rote.
Fahre 15 – 30 Minuten umher, um die Batterie wieder aufzuladen.
Fahrt Vorsichtig.
Großer Schritt zur Unabhängigkeit. Fahrschule-Team!

Weitere News

Erfolgreicher IHK-Kurs

Herzlichen Glückwunsch an alle, die ihren IHK-Kurs erfolgreich absolviert haben! 🎓👏 Eine…...

66cdba5c 4935 4c7a aab7 53b8fcf60f27

Bürokraft auf Teilzeit

Wir suchen dich! Du hast Organisationstalent, behältst auch im Büroalltag den Überblick…...

We're

Gabelstapler Kurs

Kurs bestanden, Stapler startklar! ✅🚜 Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer – super…...

01c1defd ccd7 475f b916 9204b3c3d85b